Fallmerayer

Fallmerayer
Fạllmerayer,
 
Jakob Philipp, Schriftsteller, Publizist und Historiker, * Tschötsch (heute zu Brixen) 10. 12. 1790, ✝ München 25. oder 26. 4. 1861; nach Studium der Theologie und Philosophie Gymnasiallehrer in Augsburg und Landshut; 1831-34, 1840-42 und 1847/48 Reisen in den Orient; 1848 Professor für Geschichte in München, wegen seiner Zugehörigkeit zur Frankfurter Nationalversammlung 1849 entlassen; danach publizistisch tätig. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit lag in der Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Griechenlands. Fallmerayer vertrat die - widerlegte - Ansicht, dass das alte Hellenentum im Mittelalter ausgerottet wurde und die Neugriechen meist slawischer und albanischer Abstammung seien (»Geschichte der Halbinsel Morea während des Mittelalters«, 2 Bände, 1830-36). Bedeutender Reiseschriftsteller (»Fragmente aus dem Orient«, 2 Bände, 1845) und Feuilletonist.
 
Ausgabe: Gesammelte Werke, herausgegeben von G. M. Thomas, 3 Bände (1861, Nachdruck 1970).
 
 
H. Seidler: J. P. F.s geistige Entwicklung (1947).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallmerayer — Fallmerayer, Jak. Phil., geb. 10. Dec. 1791 in Tschötsch bei Brixen in Tyrol, studirte 1810–12 in Salzburg, bes. Orientalische Sprachen u. Geschichte, u. dann in Landshut Jurisprudenz; trat 1813 als Unterlieutenant in die bairische Infanterie,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fallmerayer — Fallmerayer, Jakob Philipp, Historiker und Reisender, geb. 10. Dez. 1790 auf dem Pamgarter Hof bei Tschötsch (unweit Brixen) in Tirol, gest. 26. April 1861 in München, Sohn eines Tagelöhners, besuchte die Domschule zu Brixen, studierte seit 1809… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fallmerayer — Fallmerayer, Phil. Jak., Geschichtsforscher, geb. 10. Dez. 1790 zu Tschötsch bei Brixen, Gymnasiallehrer zu Augsburg und Landshut, bereiste 1831 34, 1840 und 1847 den Orient, 1848 Universitätsprofessor in München, 1849 wegen seiner Beteiligung am …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fallmerayer — Fallmerayer, Philipp Jakob, geb. 1791 zu Tschötsch bei Brixen, studierte in drückenden Verhältnissen in Salzburg Theologie, hierauf in Landshut die Rechtswissenschaft, machte als bayer. Lieutnant die Feldzüge von 1813–15 mit, nahm 1818 seinen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fallmerayer — Jakob Philipp Fallmerayer, ca. 1860 Jakob Philipp Fallmerayer, Ölgemälde aus der Bildergalerie der Baye …   Deutsch Wikipedia

  • Fallmerayer — österreichischer Wohnstätten bzw. Herkunftsname zu ladinisch val marraria »Murental« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Jakob Philipp Fallmerayer — (10 December 1790 ndash; 26 April 1861) was an Tyrolean traveller, journalist, politician and historian, best known for his controversial (some say racist Dream Nation: Enlightenment, Colonization, and the Institution of Modern Greece, Stathis… …   Wikipedia

  • Jakob Philipp Fallmerayer — Jakob Philipp Fallmerayer, ca. 1860 Jakob …   Deutsch Wikipedia

  • Stationschef Fallmerayer — ist eine Novelle von Joseph Roth, die 1933 im Amsterdamer Verlag Allert de Lange in der von Hermann Kesten herausgegebenen Sammlung Novellen deutscher Dichter der Gegenwart erschien. Der österreichische Bahnbeamte Fallmerayer liebt eine russische …   Deutsch Wikipedia

  • Realgymnasium Jakob Philipp Fallmerayer — Realgymnasium, Sprachengymnasium und technologische Fachoberschule „Jakob Philipp Fallmerayer“ Brixen Schulform Gymnasium Gründung 1945 Ort Brixen Provinz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”